Programm M-Our-Park: Faces of M-Our-Park + Brief an die Natur (2 Teilprojekte)

(english version below)

“Mauerpark” ist ein urbanes Biotop, weit über Berlins Grenzen hinaus bekannt. Ein chillig-grüner Ort, ein kleines Universum für jüngere, ältere, große, kleine und diverse Menschen. Ein beliebter Raum, um zu verweilen, zu entdecken, zu entspannen oder aktiv zu sein. Ein Ort, der einlädt, eine gute Zeit zu haben. Gilt das für alle? Leider nein. Denn für manche Communities steht “Mauerpark” für zahlreiche Erfahrungen von unterschiedlichen Diskriminierungsformen. Rassismus, Sexismus, Ableismus, LGBTQI+-Feindlichkeit u. a. bedrohen das soziale Klima. People of Color, queere und trans Menschen, FLINTA*, migrantisierte Menschen, sie alle machen eine Erfahrung von zu viel Aufmerksamkeit, die nicht selbstbestimmt ist und nichts mit ihrer eigenen Wahrnehmung und Würde zu tun hat. 

Wir reagieren darauf und transformieren die Erlebnisse mit Kunst. Mit einer Veranstaltungsreihe setzen wir einen Diversitätsprozess in Gang und laden Menschen ein,  aktiv teilzunehmen. Künstlerische, interaktive Interventionen, Workshops, eine öffentliche Ausstellung.  Eine offene, pluralistische Gesellschaft mit einem feministisch-dekolonialen Schwerpunkt zeigen wir mit site specific Performances, Social and Visual Art, Capoeira, DragArt u.a. haben

Die selbstbestimmte Sichtbarkeit von vor allem marginalisierten Bedürfnissen zu fördern ist das Ziel unseres SocialArtsProgramms.

English Version

“Mauerpark” is an urban biotope, known far beyond Berlin’s borders. A chilled-out, green place, a small universe for young, old, tall, small and diverse people. A popular space to linger, discover, relax or be active. A place that invites you to have a good time. Is that true for everyone? Unfortunately not. Because for some communities, “Mauerpark” stands for numerous experiences of different forms of discrimination. Racism, sexism, ableism, LGBTQI+ hostility and more threaten the social climate. People of Color, queer and trans people, FLINTA*, migrant people, they all experience too much attention that is not self-determined and has nothing to do with their own perception and dignity.

We react to this and transform these experiences with art. With a series of events, we are initiating a diversity process and inviting people to actively participate. Artistic, interactive interventions, workshops, a public exhibition. We show an open, pluralistic society with a feminist-decolonial focus through site-specific performances, social and visual art, capoeira, drag art and more.

The aim of our SocialArts programme is to promote the self-determined visibility of marginalized needs in particular.

Eine Kooperation von Total Plural e.V., Mix e.V., Freunde des Mauerparks e.V.,Kurt Schwitters Schule, gefördert mit Mitteln des Berliner Projektfonds und des Fonds Soziokultur.

WORKSHOPS  & VERANSTALTUNGEN

Alle Angebote | All activities
 
Treffpunkt: der runde Steinkreis in der Mitte des Parks. Kosten: Das Angebot ist kostenlos, gerne nehmen wir eine Spende. Anmeldung: ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen.
 
Meeting point: the round stone circle in the middle of the park. Costs: The offer is free of charge, we are happy to accept a donation. Registration: No registration required, just drop by.

 

MÄRZ

 

Capoeira, 29.03., 12.00-14.00 Uhr, mit Alex Oliveira von Mix e.V.

Capoeira ist ein Kampf-Tanz-Sport mit Elementen von Akrobatik und Musik aus Brasilien. Der Tanz hat eine lange Geschichte als Widerstand von Schwarzen Menschen. Aber auch heutzutage pflegen die Capoeiristas mit dieser Disziplin Kritik an einer ungerechten Gesellschaft, nicht nur in Brasilien, und nutzen den Sport für die eigene Stärkung und den Zusammanhalt der Community. Alex Oliveira von Mix e.V., langjähriger Lehrer, läd ein, Capoeira einfach spielerisch zu entdecken und kennenzulernen. Capoeira is a combat dance sport with elements of acrobatics and music from Brazil. The dance has a long history as a form of resistance by black people. But even today, the capoeiristas use this discipline to criticize an unjust society, not only in Brazil, and use the sport to strengthen themselves and the community. Alex Oliveira from Mix e.V., a teacher for many years, invites you to discover and get to know capoeira in a playful way.

 

APRIL

 

Body Mapping Workshop, 12.4., 14.00-17.00 Uhr, mit Feminist Park Collective

Zusammen mit den Aktivistinnen von Feminist Park Collective werden wir den Park mit Mitteln der Performing Arts und der Urban Studies erkunden. Weitere Info folgen bald.  Together with the activists from Feminist Park Collective, we will explore the park using performing arts and urban studies. More info will follow soon.

MAI – JULI

(Vorschau, genaue Termine folgen | Preview, exact dates to follow)

Brief an die Natur | Letter to nature, mit Ulrike Düregger

Ein Sofa steht im Park. Es lädt dich ein, ein paar Worte und Gedanken an den Park zu richten. Du kannst einen Text, ein Gedicht, eine Botschaft schreiben, Fotos machen, ein Lied singen … gib dem Park etwas von dir zurück. Die Beiträge wollen wir öffentlich zugänglich machen, digital und als Print in einer Broschüre, um mit anderen zu kommunizieren.  There is a sofa in the park. It invites you to address a few words and thoughts to the park. You can write a text, a poem, a message, take photos, sing a song … give something of yourself back to the park. We want to make the contributions publicly accessible, digitally and in print in a brochure, to communicate with others. 20.05., 27.05., 31.05., 03.06., 10.06., 01.07., 13.00-15.00 Uhr

Park & Sinnlichkeit | Park & Sensuality
mit Maria Karamoutsiou und Ulrike Düregger

Wer und was bin ich im Park? Wo ist mein Körper und was fühlt er? Wie verhalte ich mich im Verhältnis zu Ecken, Kanten, Flächen, Materialien und Objekten wie Bänken, Bäumen und Steinsitzen?  Wie empfinde ich andere  und was höre ich? Wer nimmt wie viel Raum? Mit Mitteln der Performing Arts, Bewegungs-Improvisationen und Soundscape machen wir uns bewusst, wie wir uns im Park aufhalten. Wir erforschen physisch- spielerisch Fragen nach Sicherheit, Freiheit oder Einschränkung, vor allem, wenn es um Gender im öffentlichen Raum geht. Who and what am I in the park? Where is my body and what does it feel? How do I behave in relation to corners, edges, surfaces, materials and objects such as benches, trees and stone seats? How do I perceive others and what do I hear? Who takes up how much space? Using performing arts, movement improvisations and soundscapes, we will become aware of how we spend time in the park. We physically and playfully explore questions of safety, freedom and restriction, especially when it comes to gender in public space.27.05., 10.06., 24.06., 01.07., 21.06., 05.07., 15.00 bis 17.00 Uhr

Faces of M-Our-Park: Fotoworkshop mit Ausstellung
mit Camillo Correa Costa

(Vorschau, genaue Termine folgen | Preview, exact dates to follow)

 

Summer Highlight – Action for Diversity, 05.07.,15.00-20.00

 

Get together aller Künstler*innen und Partner des Projekts, mit diversen Workshops, einer familiy-friendly Drag Show mit Théa Etcetera, Samba-Band & Capoeira, Speakers aus den Communities, Fem-Intervention und vieles mehr. Get together of all artists and partners of the project, with various workshops, a family-friendly drag show with Théa Etcetera, samba band & capoeira, speakers from the communities, fem intervention and much more.